Wenn Pfarrer Ulrich Sander in den Ruhestand geht, wird die Stelle des leitenden Pfarrers in St. Maurinus und Marien nicht neu besetzt werden. Stadtdechant Heinz-Peter Teller ist ab dem 1. Septem...
Einmal Ritter, Knappe, Edeldame oder Gaukler sein! An einer echten Burg aus dem Mittelalter übernachten. Um Burg Satzvey in der Eifel herum ist das jetzt ein Woche lang möglich – für über 500 Ki...
Die Stiftung Jugend Zukunft in Leverkusen unterstützt benachteiligte Kinder, Jugendliche und junge Familien, insbesondere in der Stadt Leverkusen. Sie hilft da, wo die Not am größten ist und wo ...
Das „Einfach Da“ aus dem Forum Ehrenamt in der Gemeinde St. Stephanus WBK bietet seine unterschiedlichen und niederschwelligen Angebote nach wie vor an. Die Angebote waren während der Pandemie e...
Die Aufgabe von Krankenhausseelsorge besteht darin, die Einheit von Körper und Seele in kritischen Zeiten von Krankheit, Schmerzen, Leid in ungewohnter Umgebung zu unterstützen. Für Hildegard Hu...
Mit dem Projekt „ZusammenFinden“ will das Erzbistum Köln auf sinkende Mitgliederzahlen und sinkende Ressourcen reagieren. Patrik Höring kommt mit Verantwortlichen und Betroffenen ins Gespräch un...
Die Gemeinden St. Stephanus und St. Aldegundis im Leverkusener Westen, beteiligen sich ab dem 29. Mai wieder an der Aktion Stadtradeln und tragen so aktiv zur Erhaltung der Umwelt bei. Kirche un...
Vom 25. bis 29. Mai findet in Stuttgart der 102. Katholikentag statt. Er wird sich unter anderem mit den gesellschaftlichen Veränderungen nach zwei Jahren Pandemie, mit dem Missbrauchsskandal un...
Auch wenn die Coronapandemie noch nicht vorbei ist, pilgern die Bergheimer wieder zum traditionellen Termin, am Wochenende vor Christi Himmelfahrt zur Schmerzhaften Mutter nach Bergheim. Markus ...
Der Verein Kältegang Leverkusen setzt sich seit drei Jahren für Menschen ohne festen Wohnsitz in Leverkusen ein und bereitet ihnen unter anderem regelmäßig eine warme Mahlzeit zu. Seit einigen M...