In diesem Jahr feiert der Sozialdienst Kath. Männer in Leverkusen seinen 70. Geburtstag. Zeit, um zurück und auch nach vorne zu blicken: Was hat sich in der Arbeit geändert was ist gleich geblie...
Im Jugendwohnheim St. Engelbert der Katholischen Jugendagentur Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg, finden Schüler, Auszubildende und Teilnehmer berufsvorbereitender Bildungsmaßnahmen im Alter von ...
Vor kurzem ist das pädagogisch begleitete Jugendprojekt „brothers“ des Sozialdienst Katholischer Männer (SkM) in Leverkusen Opladen gestartet. Es richtet sich an 10 bis 18 Jährige „auf der Straß...
Dieser Tage erscheint weder die AdventsZeit, die Zeitschrift des Erzbistums Kölns, in dieser Ausgabe ewrden Porjkete vorgetellt, die den Menschen praktsiche Hilfe in allen Lebenslagen bieten. In...
Im Katholischen Bildungsforum Leverkusen finden fortlaufend zahlreiche Abendkochkurs zu internationalen, vegetarischen, veganen und saisonalen Themen statt. Andre Müller im Gespräch mit Sabine H...
Die Citykirche und die Jugendeinrichtung TRIO 11 beteiligen sich sich mit Aktionen und einer Ausstellung an der 18. Leverkusener Kunstnacht. U.a. wird in der Citykirche eine Ausgestellung gezeig...
Energie sparen! – so lautet das Motto auch in den Kirchengemeinden. Patrik Höring im Gespräch über kalte Kirchen und praktische Empfehlungen für den kommenden Winter mit Elisabeth Arndt, stv. Vo...
Die Malteser Notfalltasche ist ein Hilfsmittel für den Rettungsdienst. Sie stellt u.a. Informationen bereit, die von den Patienten nicht mehr genannt werden können und im Notfall Leben rettet. A...
Das Singen von Gospels und neuer Kirchenmusikliteratur verträgt sich gut mit Worship, Praise und Pop und ist ein Stück Kulturgut. An der Schlebuscher Kirche St. Andrea hat sich ein neuer Popchor...
Über 40.000 Katholiken sind im vergangenen Jahr allein im Erzbistum Köln aus der Katholischen Kirche ausgetreten. Mit einem von ihnen, Jürgen Jäger, hat Patrik Höring über die Motive gesprochen....