JAM – Die neue Art Gottesdienst in St. Albertus Magnus in der Waldsiedlung. Patrik Höring spricht mit den Initiatoren über Anliegen und Gestalt.
Beiern ist eine spezielle Art des Glockenspiels und hat eine Jahrhunderte alte Tradition. Lisa Jülich hat mit den Beier-Leuten aus St. Stephanus gesprochen.
Bild: Lisa Jülich
Annemarie Habermann hat sich beim Rat der Religionen nach Zeichen der Hoffnungen und des Friedens angesichts des Krieges in der Ukrraine erkundigt.
Wie in jeder größeren Stadt, gibt es auch in Leverkusen einen Katholikenrat. Sabine Höring hat sich für uns beim Rat umgehört und die Jahreshauptversammlung besucht.
Die Kirche St. Albertus Magnus in der Waldsiedlung wurde anlässlich der Ausstellung „Bibel im Zelt“ zur Sandwüste. Patrik Höring stellt die Ausstellung und die Installation vor und gelangt dabei...
Im Rheindorfer Laden können Familien mit kleinen Kindern zusammenkommen und sich wohlfühlen. Zusätzlich wird Beratung angeboten, die die Mütter und Väter unkompliziert nutzen können. So will der...
Im Rahmen der Ausstellung Wüstenzeit in der Kirche St. Albertus Magnus finden in den kommenden Woche besondere, sogenannten gold und Staub Gottesdienste statt. Mit dem Organisator, Gemeinderefer...
Bis Ostern gibt es in der Kirche St. Albertus Magnus die Wüstenzeit und die Ausstellung "Aufgeschlagen - Bibel im Zelt". Simon Kierdorf hat die Ausstellung zusammen mit weiteren Engagierten aus ...
Zentrale inhaltliche Aussage: Kirche und Karneval sind untrennbar miteinander verbunden. Stadtdechant Msgr. Teller ist Felddekan der Altstadtfunken und geistlicher Begleiter. Mit ich und Udo Kr...
„Geht Liebe durch den Magen?“, Patrik Höring beleuchtet im Gespräch mit Christian Eisele und Maximilian Anton die Möglichkeiten des gemeinsamen Kochens als eine Form „wirksamer Paartherapie“ – n...