Der Nikolaus-Abend – warum gibt es vielerorts Geschenke? Und was kann man am Nikolaus-Abend während der Pandemie machen? Patrik Höring blickt in die Tradition des Nikolauskultes und gibt einen p...
In dieser Woche erscheint die Zeitung Adventszeit, in der es u.a. um ausländischen Kirchengemeinden und ihre Weihnachts- und Adventsriten geht. In Leverkusen treffen sich seit 1995 Tamilen. 2013...
Das Katholische Bildungsforum Leverkusen schenkt Eltern und Kindern die Teilnahme an einem Online Singkreis zur Vor-Adventszeit, als Belohnung für die lange Corona-Zeit. Jeden Donnerstag im Nove...
Aus der alten Synagoge in Opladen wurde ein Jad/Zeigefinger gerettet und im Tresor der Kirche St. Remigius aufbewahrt. Die Gemeinde hat diesen anlässlich von 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutsc...
Pastoralreferentin Donata Pohlmann im Gespräch mit Lisa Jülich über Auszeiten für Familien, die in diesem Jahr mit Corona und der Flut in Leverkusen besonders wichtig sind.
Der Verein „Wir für Leverkusen, ein starkes Stück Rheinland“ verleiht jedes Jahr den „Leverkusener Löwen“ an Bürger, die sich um die Stadt verdient gemacht haben. Im Jahr 2021 erhält Msgr. Telle...
In Kooperation haben der Caritasverband Leverkusen und das Kath. Bildungsforum Menschen eingeladen zum Thema “Was trägt mich im Leben?” Sabine Höring berichtet über diese lebende Bibliothek.
Der Weg zum Glauben führt manchmal um die Ecke. Farahnaz Kavousi war auf der Suche nach Wahrheit. Dafür hat sie das Alte Testament der Juden und das Neue Testament der Christen gelesen und Frage...
Patrik Höring im Gespräch mit Pfarrer Peter Beyer über die Frage, ob Tiere in den Himmel kommen oder ob man sie zumindest segnen kann.
Bild: Patrik Höring
Der Sozialdienst katholischer Frauen bietet auch eine Väterberatung an. Seit neustem
auch ein Vätercafe. Lisa Jülich hat sich umgehört.