Wie kann christliches Leben im Alltag heute aussehen? Eine Möglichkeit ist das regelmäßige Gebet, das Hinhören, das Innehalten. Franz-Josef Ostermann ist dem täglichen Ruf der Glocken zum Gebet ...
Die Gruppe Glauben teilen in Schlebusch tauscht sich bei regelmäßigen Treffen gemeinsam über Glauben und Konsequenzen aus dem Glauben aus. Sabine Höring hat mit der Gruppe Glauben teilen in Schl...
Sehr kurzfristig ist in der vergangenen Woche das Beteiligungsformat zur Weltsynode 2021-2023 im Erzbistum Köln an den Start gegangen. Sabine Höring hat mit Zuständigen für die Synode gesprochen...
Die kath. Kindertagesstätte St. Remigius wurde im Sommer 2021 bei der Flutkatastrophe komplett zerstört. Um die Betreuung der 40 Kinder sicherzustellen,
stellte die Pfarrgemeinde den Pfarr...
Auch in Leverkusen gibt es Menschen, die keine finanziellen Mittel haben, um für Ihre eigene Beerdigung vorzusorgen und die auch keine Angehörigen haben, die dies übernehmen oder sich gar von Ih...
Ein besonderes Angebot der Jugendhilfeeinrichtung Haus Nazareth ist die heilpädagogische Förderung mit Pferden. Durch die Arbeit am Boden und auf dem Rücken der Pferde wachsen die Kinder über ih...
Das Haus Nazareth ist eine modernen Jugendhilfeeinrichtung mit differenzierten Jugendhilfeangeboten für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 21 Jahren. Annemarie Habermann hat mit Barbara B...
In der Jugendkirche JuLe in Opladen ist aktuell die Mitmachausstellung Stationenweg Messias Hoffen und Warten zu sehen. Die Ausstellung gibt Informationen zum Weihnachtsfest an sich. Wie ist es ...
Das Modell „Begleiter/in in der Seelsorge“ hat sich in den letzten Jahren im Erzbistum bewährt und ist zu einer unverzichtbaren Stütze des seelsorglichen Angebotes in stationären Einrichtungen d...
Seit vergangenen Mittwoch ist wieder so weit, die Adventsfenster-Aktion rund um die Kirche St. Nikolaus in Neuboddenberg ist in die nächste Runde gestartet. Maximilian Anton hat sich vor Ort umg...