Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen

Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen

Die Krippe in St. Joseph

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viele Ehrenamtliche wenden alljährlich viele Stunden auf, um in St. Joseph die historische Krippe zu bauen. Sogar ein echter Wasserfall ist mit dabei. André Müller hat dich Bauarbeiten besucht.

Kindersegnung in St. Nikolaus Leverkusen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 28. Dezember findet um 11 Uhr eine Kindersegnung in der Kirche St. Nikolaus statt. Anlass ist das Fest der unschuldigen Kinder. Mit der Segnung der Kinder bringen Eltern und Gemeinde den Wunsch vor Gott, ihn auf dem Lebensweg persönlich kennen lernen zu können. Brigitte Stamm hat mit den beiden Organisatoren Dagmar Kube und Diakon Adrian Forreiter gesprochen. Bild: Brigitte Stamm.

Umbau St. Thomas Morus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Kirche St. Thomas Morus in Schlebusch wurde vor einiger Zeit nach einem großen Schaden im Dachstuhl entwidmet. In der ehemaligen Kirche werden nun Wohnungen für Obdachlose errichtet um Menschen eine neue Herberge anzubieten. Träger dieses Baus ist der Caritasverband Leverkusen e.V. Annemarie Habermann hat mir dem Leiter des Caritasverband, Carsten Wellbrock, gesprochen.
Bild: Caritasverband Leverkusen

Kleiderkammer in Leverkusen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ehrenamtliche und Hauptamtliche Mitarbeitende der Caritas Leverkusen betreiben in Opladen und Wiesdorf mit viel Herzblut zwei Stellen der Kleiderkammer. André Müller hat sich vor Ort umgehört.
Bild: André Mülle

Lesung: Wer radelt, der findet

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fahrrad-Pfarrer Gereon Alter, bekannt aus der ARD-Sendung „Das Wort zum Sonntag“, liest am Montag, 25.11.2024 aus seinem neuen Buch “Wer radelt, der findet“. Unter dem Motto „Eine Radreise ist für mich nicht nur eine sportliche Herausforderung oder eine Jagd nach besonderen Erlebnissen. Sie ist immer auch eine Reise zu mir selbst, zu anderen Menschen und zu Gott“ nimmt Gereon Alter sein Publikum mit auf eine anderthalbstündige Entdeckungsreise. Begleitet wird die Lesung von eindrucksvollen Bildpräsentationen, die durch Musik untermalt werden und die Erlebnisse des Autors zum Leben erwecken.
Gereon Alter ist nicht nur Pfarrer in Essen, sondern auch leidenschaftlicher Radreisender. Mit dem Fahrrad hat er bereits 46 Länder erkundet, darunter entlegene Regionen wie den Himalaya, Alaska und die Sahara. Seine Erlebnisse dokumentiert er regelmäßig in seinem Blog www.radweh.blogspot.com.
Eine Anmeldung zur Lesung ist nicht nötig. Vor Ort gibt es eine Abendkasse (Eintritt 5,00 Euro).
Brigitte Stamm hat Gereon Alter im Vorfeld zum Gespräch getroffen.
Bild: Gereon Alter & Kösel Verlag

Ausstellung Christians4future Leverkusen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die in Leverkusen aktiven Gruppen Parents und Christians for Future präsentieren aktuell im Katholischen Bildungsforum Leverkusen auf großen Plakatwänden ihr Engagement und ihre Arbeit für mehr Klimagerechtigkeit in Leverkusen. Wie dieses Engagement konkret aussieht und welche Ziele die Gruppe erreichen will, wird in einer Ausstellung dokumentiert. Im Namen Christians4future wird auf christliche Werte verwiesen. Annemarie Habermann hat sich umgehört.

#da.nach.gedacht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit dem 25.10. bis zum 02.11.24 findet in Schlebusch eine Themenwoche zu Sterben, Tod, Trauer - und Hoffnung statt. Der Seelsorgebereich Leverkusen Südost, das Integrierte Palliativ- und Hospizzentrum „PalliLev“ sowie das Katholisches Bildungsforum Leverkusen wollen mit dieser Woche den Tod mitten ins Leben holen. André Müller hat mit den Organisatoren gesprochen.
Bild: André Müller

Neuigkeiten von den Katholischen Kitas in Opladen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Kita St. Remigius - Adalbert-Stifter-Str. ist kürzlich wieder in die alten Räumlichkeiten umgezogen, nachdem sie nach der Flut vorrübergehend im Pfarrsaal untergekommen ist. Außerdem feiert die Kita St. Remigius – Fürstenbergstraße am 11.10.2024 ihr 50. Jubiläum (1974 gegründet). Brigitte Stamm hat sich aufgrund beider erfreulichen Ereignisse in Opladen umgehört.
Bild: Brigitte Stamm, Abgebildet sind: Donata Pohlmann (Pastoralreferentin) & Günther Olbert (Kita-Leiter)

Jubiläum 20 Jahre SchulTag

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Als Weiterbildungseinrichtung zertifiziert das Kath. Bildungsforum Leverkusen zusammen mit anderen Einrichtungen im Bistum Köln nun schon 20 Jahre lang umfassend, werteorientiert und zeitgemäß.


SchulTag ist das Weiterbildungsangebot für Mitarbeitende in den Offenen Ganztagsschulen (OGS) des Bildungswerks der Erzdiözese Köln e.V.. Seit nunmehr 20 Jahren bietet das Katholische Bildungsforum Leverkusen diese Qualifikation an. Mehr als 600 Betreuungskräfte haben die Fortbildung in Leverkusen in dieser Zeit durchlaufen. „Was wir zu Beginn als Unterstützungsangebot für die ersten Betreuerinnen, meist Mütter in der sogenannten Übermittag-Betreuung, angeboten haben, hat sich nach kürzester Zeit zu einer umfassenden Qualifizierung mit Grund- und Aufbaukursen etabliert“, so Martina Böhm, die zuständige pädagogische Mitarbeiterin im Bildungsforum. Viele Träger der offenen Ganztagsschulen in Leverkusen sehen es als Notwendigkeit für ihre Mitarbeitenden an, die Qualifizierung im Bildungsforum zu durchlaufen. „20 Jahre Erfahrung und Erfolg sprechen da für sich, dass wir das richtige Angebot für die Betreuerinnen und Betreuer haben. Unsere Referentinnen und Referenten sind hoch professionell und die Kursinhalte konsequent am Kind und seinen Bedürfnissen orientiert“. (Martina Böhm)

In Grund- und Aufbaukursen erwerben die Mitarbeitenden, die in der Regel als Quereinsteiger/-innen die Arbeit aufnehmen, pädagogisches Wissen, kommunikative und soziale Kompetenzen, vertiefen Kenntnisse zur Organisation des Betreuungsangebots und pädagogischer Gestaltung. Die Qualifizierung ist als duale Weiterbildung angelegt und findet parallel zur praktischen Arbeit an einer OGS statt. Das Konzept ist so aufbereitet, dass in den Fortbildungen ein Bildungs- und Betreuungsverständnis vermittelt wird, das dem christlichen Menschenbild entsprechend eine konsequente Orientierung am Kind und seinen Bedürfnissen enthält. „Das Format ist in der pädagogischen Ausbildungslandschaft einzigartig und angesichts der jüngsten gesetzlichen Vorgaben, dass ab 2026 sukzessive jedes Grundschulkind einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung haben soll, dringend notwendig. Denn aktuell haben nur 40 Prozent der Grundschulkinder einen Ganztagsbetreuungsplatz“, so Julia Boepple, die zuständige Referentin in der Zentrale des Bildungswerks der Erzdiözese Köln, durch die alle anbietenden Einrichtungen im Bistum unterstützt werden.

Mit diversen Veranstaltungen feiert SchulTag sein Jubiläum, so auch in Leverkusen, am Samstag, den 28. September von 9 – 14 Uhr im Kath. Bildungsforum Leverkusen.

Das gesamte Programm finden Sie hier: www.Schultag.info.

Arbeitstherapie Katzenlaufrad

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Christophorus-Haus der Caritas Leverkusen ist eine soziotherapeutische Einrichtung in besonderer Wohnform für chronisch suchtkranke Menschen unterschiedlichen Alters. Ziel ist die Befähigung der Menschen z.B. mit Arbeitstherapie künftig seelisch stabil leben zu können. Zum Angebot der Arbeitstherapie gehört auch der Bau von Katzenlaufrädern. Brigitte Stamm hat sich vor Ort umgehört.
Bild: Brigitte Stamm

Über diesen Podcast

An vielen Orten in Leverkusen passieren spannende Dinge. Aus den Gemeinden des Stadtdekanats berichten verschiedene Reporter/innen über aktuelle Themen und Besonderheiten. Viel Spaß beim Reinhören.

von und mit Maximilian Anton und Sabine Höring

Abonnieren

Follow us