Klara Thiebes hat 60 Jahre lang ehrenamtlich die Katholische öffentliche Bücherei in Leverkusen Wiesdorf (Kirchorte Herz Jesu, St.Hildegard, St. Antonius) geleitet. Zum 1. April 2021 gibt Sie di...
Seit der Corona Pandemie sind auch die Weihwasserbecken in unseren Kirchen abgesperrt sie dürfen aus hygienischen Gründen nicht mehr genutzt werden. Damit fällt ein Ritual weg. Nicht aber in St....
Neben dem Osterhasen und Schokoladeneiern ist der Lammbraten ein klassisches Gericht zu Ostern. Sabine Höring hat mit Jörg Müller (Bio-Metzger aus Leverkusen) gesprochen, der Tipps zur Lamm-Zube...
Nachdem die Kirche St. Thomas Morus entwidmet wurde und einem anderen Zweck zugeführt wird, übernimmt die St. Andreas Kirche die Glocken und ergänzt so das vorhanden Glockenwerk. Annemarie Haber...
Vor zwei Wochen wurde in Köln die Unabhängige Untersuchung zum Umgang mit sexueller Gewalt im Erzbistum Köln vorgestellt und an Kardinal Woelki übergeben. Annemarie Habermann hat mit Msgr. Heinz...
Die Corona-Pandemie schränkt Besuche in Alten- und Pflegeheimen an. Gottesdienste finden dort aktuell nicht statt. Die Menschen werden aber nicht alleine gelassen. Dafür sorgt die Seniorenseelso...
An der Gezelinkapelle gibt es einen ganz besonderen Kreuzweg: die sogenannten sieben Fußfälle. Maximilian Anton im Gespräch über die Fußfälle mit Diakon Hans-Jörg Ganslmeier.
Foto: Hans-Jö...
Am 20. März startet im Seelsorgebereich Leverkusen Südost der nächste Firmvorbereitungskurs. Maximilian Anton im Gespräch mit Cristina Rizquez Sanchez, Pastoralassistentin und zuständig für die ...
Die erzbischöfliche Marienschule in Opladen wurde Ende Dezember erneut für
ihre Medienscout-Arbeit ausgezeichnet und erhält für das Schuljahr 2020/21 das
Abzeichen „Medienscouts-Schu...
Damit Paare sich auch in Zeiten der Pandemie auf ihre Hochzeit vorbereiten können, bietet das Katholische Bildungsforum Leverkusen in diesem Frühjahr zum ersten Mal einen digitalen Ehevorbereitu...