Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen

Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen

Päpstlichen Auszeichnung für Ehrenamtliche aus Leverkusen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die 81-jährige Klara Thiebes engagiert sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich in verschiedensten katholischen Einrichtungen in Leverkusen. Dafür erhielt sie die päpstliche Auszeichnung „Pro Ecclesia et Pontifice“. Was hat die engagierte Katholikin all die Jahre motiviert. Brigitte Stamm hat Frau Thiebes zum Gespräch getroffen.
Bild: Brigitte Stamm

Offene Jugendberufshilfe in St. Elisabeth

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der OJB arbeiten 12 Pädagoginnen und Pädagogen und 2 Honorarkräfte und unterstützen hier pro Jahr mehr als 600 junge Menschen im Alter von 15 bis 27 Jahren dabei, eine berufliche Perspektive zu entwickeln. Viele der Jugendlichen haben psychische Erkrankungen, kommen aus schwierigen familiären Verhältnissen und haben keine oder niedrige Bildungsabschlüsse oder sind wohnungslos. Seit einigen Monaten gibt es in den Räumlichkeiten von St. Elisabeth ein neues Beratungscafé.
Bild: Brigitte Stamm

KÖB St. Stephanus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

André Müller hat die Katholisch Öffentliche Bücherei St. Stephanus in Hitdorf besucht und sich vor Ort bei Besuchern und Doris Juretko sowie Lena Schröder umgehört. Beide arbeiten als Ehrenamtliche in der Bücherei.
Bild: André Müller

Bibel im Zelt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie Gott sein Zelt unter den Menschen aufgeschlagen hat, so soll auch die „Bibel im Zelt“-Ausstellung einen Zugang zu Bibel und Gott ermöglichen. Mit vielen Mitmachstationen, digitalen Angeboten, Audio- und Videobeiträgen erleben die jungen Katholiken und Katholikinnen in der JuLe (Jugendkirche) Leverkusen, was die Bibel alles weiß: viel mehr als nur die Geschichte von Adam und Eva und die Weihnachtsgeschichte.
Bild: Brigitte Stamm

Von Himmel und Erde

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Kölner Künstlerin Christiane Rath präsentiert seit vergangenen Sonntag ihre Friedensinstallation „Von Himmel und Erde" in der Kirche St. Matthias-Kirche, Teltower Straße 18 d, 51377 Leverkusen. Die Installation wird unterstützt vom Katholische Bildungsforum Leverkusen und dem Ortsausschuss St. Matthias des Seelsorgebereichs Leverkusen Südost und umfasst überdimensionale Wäschestücke aus japanischem Asarakusui-Papier, ein Foto einer ungewöhnlichen Kriegstrauung im Schützengraben und verrottete Bahnschwellen aus der Eifel. Diese Elemente symbolisieren das Grauen des Krieges und die Hoffnung auf ein friedliches Leben, ohne dabei schockierende Bilder oder Worte zu verwenden. Die weiße Wäsche steht für den Himmel und Frieden, während die maroden Bahnschwellen an die Zerstörung durch Kriege erinnern. Das Foto einer Trauung im Schützengraben verbindet beide Aspekte und vermittelt sowohl Verzweiflung als auch Hoffnung.
Die Ausstellung ist während der gesamten Fastenzeit 2025 (09.03. - 13.04.2025) in der St. Matthias-Kirche zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen zur Künstlerin finden Sie unter: rath-art.de.

Ehevorbereitungskurse 2025

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Über das gesamte Jahr hinweg sind mehrere Ehevorbereitungskurse geplant, die das Ehepaar Forreiter leitet. Brautpaare sind eingeladen, über ihr Gottesbild und ihren Glauben ins Gespräch zu kommen und dafür Raum zu haben. Die Paare haben die Möglichkeit, sich über die kirchliche Trauung und ihre Gestaltungsmöglichkeiten in Ruhe zu informieren.

Da kann ja jeder kommen - Caritas öffnet Türen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nachdem Wolfgang Klein Ende September in den Ruhestand verabschiedet wurde, tritt Carsten Wellbrock die Nachfolge als Caritasdirektor in Leverkusen an. André Müller hat ihn getroffen und mit ihm über die neue Jahreskampagne und aktuelle Projekte gesprochen.

Bild: André Müller.

Bus-Kampagne und neues Programm des Bildungsforums

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir möchten deutlich sichtbar werden. So lässt sich eine aktuelle Werbeidee des Katholischen Bildungsforums Leverkusen zusammenfassen. Wie das geht, erklären Sabine Höring (Leiterin) und Maximilian (Pädagogischer Mitarbeiter) in dieser Podcast-Folge.

Eat & Pray

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Eat & Pray“ ist ein neues Format der Jugendkirche JuLe in Opladen und richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren. Es wird gemeinsam gekocht, gegessen, geredet und gebetet. Annemarie Habermann hat sich informiert.

Neuer Direktor bei der Caritas Leverkusen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zentrale inhaltliche Aussage: Nachdem Wolfgang Klein Ende September in den Ruhestand verabschiedet wurde, tritt Carsten Wellbrock die Nachfolge als Caritasdirektor in Leverkrusen an. Annemarie Habermann hat ihn getroffen. Bild: Caritas

Über diesen Podcast

An vielen Orten in Leverkusen passieren spannende Dinge. Aus den Gemeinden des Stadtdekanats berichten verschiedene Reporter/innen über aktuelle Themen und Besonderheiten. Viel Spaß beim Reinhören.

von und mit Maximilian Anton und Sabine Höring

Abonnieren

Follow us