Neues Programm des Katholischen Bildungsforums Leverkusen
Das Programm des Katholische Bildungsforum Leverkusen ist jetzt erschienen. André Müller hat mit den Verantwortlichen gesprochen.
Das Programm des Katholische Bildungsforum Leverkusen ist jetzt erschienen. André Müller hat mit den Verantwortlichen gesprochen.
Die neuste Ausgabe der Zeitschrift Sommerzeit erscheint mit dem Schwerpunkt Ehrenamt. Ehrenamtliches Engagement ist für ein gelungenes und lebendiges Gemeindeleben zwingend erforderlich. Das zeigt sich in Leverkusen unter anderem in der Arbeit der Katholisch Öffentlichen Büchereien. Annemarie Habermann hat sich bei der KÖB St. Maurinus und Marien.
Bild: Annemarie Habermann
Seit mehr als 600 Jahren gibt es die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Leverkusen Lützenkirchen. Unter dem Motto „Für Glauben, Sitte und Heimat“ engagieren sich Schützenschwestern und Schützenbrüder im Stadtteil Lützenkirchen im kirchlichen und sozialen Bereich und in der Jugendarbeit. Annemarie Habermann hat sich informiert.
Bild: Annemarie Habermann
Die Installation „Menschennest“ macht nach einigen Stationen im Erzbistum Köln nun auch in der in der Krankenhauskapelle des St. Remigiuskrankenhauses in Leverkusen Opladen halt André Müller hat sich vor Ort umgehört.
Bild: André Müller
Unsere christliche Gegenwart ist von tiefer Sehnsucht nach Verankerung im Glauben und Gotteserfahrung erfüllt und sucht nach alten christlichen Quellen mit überzeugenden und leicht gangbaren Wegen. Das Ruhegebet ist eine Antwort auf die Sehnsucht vieler Menschen nach innerem Frieden und göttlicher Nähe. Annemarie Habermann im Gespräch mit Professor Patrik Höring und Angelika Teresa Oehlke Obl.OSB
Bild: Annemarie Habermann
Am Gründonnerstagmorgen brannte das Portal der Kirche St. Stephanus in Hitdorf. Pfarrer Peter Beyer und Pfarrsekretärin Britta Hansen berichten im Gespräch mit Patrik Höring über den Stand der Dinge und die Reaktionen in der Gemeinde.
Bild: Patrik Höring
Vom 22.4. bis zum 29.4.2023 findet in diesem Jahr die Ökumenische Woche für das Leben statt. Das Jahresthema in 2023 lautet hierbei: Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive. André Müller im Gespräch Weihbischof Johannes Wübbe und Martin Schäfer (Mitarbeitende der KJA Bergisch Gladbach und Leverkusen)
Bild: Andrè Müller
Die Offene Jugendberufshilfe bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 15 – 27 Jahren Unterstützung beim Übergang von der Schule ins Berufsleben. Annemarie Habermann hat sich in Leverkusen umgehört.
Bild: Annemarie Habermann
Die Opladener Kirchengemeinde St. Remigius wurde vor 800 Jahren gegründet und feiert in diesem Jahr von April bis Oktober das Jubiläum mit einem Festprogramm. Annemarie Habermann hat sich vor Ort umgehört.
Bild: Annemarie Habermann
Im katholischen Seelsorgebereich Leverkusen Südost läuft seit letztem Jahr die neue Aktion „Du bist uns wichtig. Mit dir kann was wachsen“. Sabine Höring im Gespräch mit Diakon Antonio Rizza über Ehrenamt und Engagement.
Foto: Seelsorgebereich Südost