Silvester 2023
Papst Silvester ist der Namengeber für das Fest zum Ende des Jahres. André Müller hat sich informiert zum Fest.
Bild: André Müller
Papst Silvester ist der Namengeber für das Fest zum Ende des Jahres. André Müller hat sich informiert zum Fest.
Bild: André Müller
Ihr Hobby mit der Hilfe für Kinder in Not verknüpfen, das machen 12 Damen einmal im Monat im Katholischen Bildungsforum. Um Kindern in Not zu helfen, strickt die Gruppe 450 Puppen im Jahr. Puppen und Teddys aus weicher Wolle sollen Kindern in Not Trost und Wärme schenken. Annemarie Habermann war einmal dabei.
Im Pfarrsaal von St. Maurinus haben sich zum ersten Mal Besuche im Rahmen des ökumenischen Senioerencafés getroffen. Einladen haben die evangelische und Katholische Kirchengemeinde. André Müler hat mit den Besuchern gesprochen.
Bild: André Müller
Hildegard ist Pastoralreferentin und Krankenhausseelsorgerin in Leverkusen und war auf vielen Pilgerwegen unterwegs. In ihren Buch, dass Sie zusammen mit Miriam Penkhues geschrieben hat bietet eine Anleitung zum christlichen Unterwegssein. Annemarie Habermann hat sie getroffen.
Bild: Hildegard Huwe
Die Pavillons rund um die Herz Jesu Kirche in Wiesdorf sind in einem energetisch schlechten Zustand. Die Stadt plant eine Neugestaltung des Platzes. Dabei sollen die Pavillons ersatzlos abgerissen werden. Das Erzbistum will die Herz Jesu Kirche als Gotteshaus erhalten. Die Einrichtungen , die in den Pavillons untergebracht sind , wie KÖB, das Einfach Da und Kirchencafé sollen ebenfalls erhalten werden . Diese sollen im großen Kirchraum Platz finden. Annemarie Habermann im Gespräch mit Pfarrer Peter Beyer.
Bild: Annemarie Habermann
Mit Menschen ins Gespräch kommen, die ein besonderes Ehrenamt ausüben und darüber erzählen. Dies ist möglich am 10.11.2023 im Katholischen Bildungsforum – eine Begegnung mit „lebenden Büchern“
Foto: Andre Müller
Ab 1. November sind Anmeldungen für die Familienexerzitien im kommenden Jahr möglich. Die Familienexerzitien sind Tage des Innehaltens und des gemeinsamen Erlebens in spiritueller Verbundenheit. André Müller hat sich erkundigt und mit einer Familie gesprochen.
Foto: Andrè Müller
Der Oktober ist in besonderer Weise dem Rosenkranzgebet zur Gottesmutter Marie gewidmet. Annemarie Habermann hat sich zum Rosenkranzgehört schlau gemacht. Bild: Annemarie Habermann
Die Weihbischöfe besuchen regelmäßig die Gemeinden und Einrichtungen im Erzbistum. Diese so genannten Visitationen dienen auch dazu, den Kontakt zu den Gemeinden und Einrichtungen zu erhalten und zu vertiefen. Annemarie Habermann hat sich umgehört. Bild: Annemarie Habermann
Am 24. September 2023 findet in Leverkusen die Interkulturelle Woche statt. André Müller hat Mahmoud Taghavi und Sinan Öztürk (Integrationsrat) zum Gespräch getroffen. Bild: André Müller