Das Bildungswerk der Erzdiözese Köln besteht seit mehr als 50 Jahren. Hier werden im Rahmen der Erwachsenenbildung Kurse und Seminare aus vielen Bereichen des Lebens angeboten. Den Einrichtungen...
Seit 2022 gibt es im Seelsorgebereich Leverkusen Südost jeregelmäßig JAM – Jesus and me – eine neue Art Gottesdienst zu feiern. JAM wird von einem Kreis engagierter Christen getragen und versteh...
Das Projekt „𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗯𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵𝘁 𝗘𝗿𝗶𝗻𝗻𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 - 𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 𝗳ü𝗿 𝗟𝗲𝘃𝗲𝗿𝗸𝘂𝘀𝗲𝗻“ ist eine Kooperation der Hans und Berthold Finkelstein Stiftung, der Volkshochschule Leverkusen und des Caritasverbands Leverk...
Die 81-jährige Klara Thiebes engagiert sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich in verschiedensten katholischen Einrichtungen in Leverkusen. Dafür erhielt sie die päpstliche Auszeichnung „Pro Ecclesia...
In der OJB arbeiten 12 Pädagoginnen und Pädagogen und 2 Honorarkräfte und unterstützen hier pro Jahr mehr als 600 junge Menschen im Alter von 15 bis 27 Jahren dabei, eine berufliche Perspektive ...
André Müller hat die Katholisch Öffentliche Bücherei St. Stephanus in Hitdorf besucht und sich vor Ort bei Besuchern und Doris Juretko sowie Lena Schröder umgehört. Beide arbeiten als Ehrenamtli...
Wie Gott sein Zelt unter den Menschen aufgeschlagen hat, so soll auch die „Bibel im Zelt“-Ausstellung einen Zugang zu Bibel und Gott ermöglichen. Mit vielen Mitmachstationen, digitalen Angeboten...
Die Kölner Künstlerin Christiane Rath präsentiert seit vergangenen Sonntag ihre Friedensinstallation „Von Himmel und Erde" in der Kirche St. Matthias-Kirche, Teltower Straße 18 d, 51377 Leverkus...
Über das gesamte Jahr hinweg sind mehrere Ehevorbereitungskurse geplant, die das Ehepaar Forreiter leitet. Brautpaare sind eingeladen, über ihr Gottesbild und ihren Glauben ins Gespräch zu komme...
Nachdem Wolfgang Klein Ende September in den Ruhestand verabschiedet wurde, tritt Carsten Wellbrock die Nachfolge als Caritasdirektor in Leverkusen an. André Müller hat ihn getroffen und mit ihm...