Nachhaltigkeit ist an der Marienschule in Leverkusen Opladen ein großes Thema. Sie versteht sich selbst als umweltbewusste Schule und hat begleitend zur europäischen Nachhaltigkeitswoche eine Pr...
Am 14. September 2020 fand im Seelsorgebereich Südost eines der ersten von insgesamt 153 Seelsorgebereichsforen statt. Insgesamt folgen in den kommenden Wochen 173 weitere Foren im ganzen Erzbis...
Wegen Corona mussten im Frühjahr alle Erstkommunionfeiern abgesagt und ins zweite Halbjahr verschoben werden. Mitte August begannen im Leverkusener Südosten die ersten Erstkommunionfeiern. Annem...
Am 26. August 2020 feiert der Eine Welt Laden in Leverkusen Schlebusch seinen 25. Geburtstag. Ehrenamtliche Mitarbeiter helfen dort mit, die Botschaft des Fairen Handels auch nach Leverkusen zu ...
Der Kurs richtet sich vor allem an pflegende Angehörige. Lisa Jülich im Gespräch mit Kirstin Schmidt-Kötting (Caritasverband Leverkusen) und einer Teilnehmerin des Qualifizierungskurses.
Was sind Gebete? Warum mit Kindern beten? Wie Gebete erklären? Einfache Tipps für die ersten Gebete mit Kindern. Ein Gespräch von Annemarie Habermann mit Donata Pohlmann, Pastoralreferentin St. ...
Corona verändert Bildung. Digitale Angebote gegen präsente Lernformen, was geht? Was funktioniert für die Erwachsenenbildung?
Annemarie Habermann hört sich in Leverkusen um.
Aufgrund seiner Maße befindet sich in der Kirche Sankt Elisabeth (Opladen) das größte Holzfenster Europas. Das Fenster wurde von Paul Weigmann gestaltet, ein Leverkusener Glasmaler. Dargestellt ...
Seit dem 11. Mai 2020 dürfen wieder Gottesdienste unter Einhaltung von Corona-Schutzmaßnahmen gefeiert werden. Ingrid Becker im Gespräch mit Monsignore Heinz Peter Teller (Stadtdechant Leverkuse...
Patrik Höring im Gespräch mit dem Umweltbeauftragten des Erzbistums Köln, Christian Weingarten, zum Thema Umweltschutz und Bewahrung der Schöpfung.